LLiebe Gemeinde, liebe Gäste!
Mit dem 1. Advent starten wir in ein neues Kirchenjahr und es beginnt
die „lichtreiche Zeit“. Schon in den Tagen vorher können wir in vielen
Straßen die Illuminationen zum Advent und Weihnachten sehen.
Fehlen wird in diesem Jahr der so typische Geruch der
Weihnachtsmärkte in unseren Städten. Schade, denn irgendwie gehört
er doch in dieser Zeit dazu.
Im Internet wird ein „Glühweinstand fürs Wohnzimmer“ angeboten. Es
ist ein 51.004-teiliger Bausatz mit einer Größe von 255x110x340 cm
(L+B+H) und einem Gewicht von mind. 2,5 Tonnen. Wer 9.991,99 €
zur Verfügung hat bekommt in dem Set auch 3 XXL Glühweinfässer mit 150 Litern Glühwein als Starthilfe dazu - ach ja, vor dem Aufbau bitte mit
einem Statiker sprechen! Vielleicht reicht aber auch ein einfacher Topf
mit Punsch oder Glühwein, um ein wenig das (Geruchs-)Feeling vom
Advent zu bekommen.
Eins kann man an dem Internetangebot erkennen: die Unternehmen
werden erfinderisch. Und das kann ich angesichts der wirtschaftlichen
Lage gut verstehen. Das Advents- und Weihnachtsgeschäft wird
sicherlich anders laufen als in den Jahren zuvor. Besonders dem
Einzelhandel in unseren Städten wird die Unterstützung durch die
Weihnachtsmärkte fehlen und den Schaustellern selbst fehlt natürlich
auch der Umsatz.
Wir bereiten uns auch auf die Weihnachtstage vor. Dieses
Weihnachtsfest wird anders aussehen als letztes Jahr. Letztlich wissen
wir heute noch nicht, was an den Feiertagen überhaupt erlaubt sein
wird. Ist das Zusammenkommen der Familie über die Kernfamilie
hinaus überhaupt möglich? Dürfen Oma und Opa, Onkel und Tante
besucht werden oder vorbeikommen? Gerade Weihnachten ist bei
Vielen von Ritualen geprägt, dazu gehört auch der Gottesdienst-
besuch. Hier versuchen wir eine Vielzahl von verschiedenen
Gottesdiensten anzubieten. Immer unter dem Gesichtspunkt, dass wir
uns dazu weiterhin versammeln dürfen. Der Gottesdienstplan in dieser
Kunde ist unter diesen Gesichtspunkten entstanden. Bitte halten Sie sich über das Internet, die Zeitungen und die Vermeldungen in den
Gottesdiensten auf dem Laufenden und nutzen Sie unbedingt die
Anmeldung ab dem 14.12.2020 für alle Gottesdienste:
Entweder online: www.heilig-geist-stade.secretarius.de oder per
Telefon in den Pfarrbüros.
Außerdem planen wir in Stade an Heiligabend um 17.00 Uhr dezen-trale, ökumenische kurze Andachten im Freien, um so gemeinsam in das Weihnachtsfest zu starten. Die Orte der Andachten werden rechtzeitig über die bekannten Medien veröffentlicht.
In Bremervörde soll es auf dem Veranstaltungsplatz/Parkplatz am See an Heiligabend von ca. 16.00 - 18.00 Uhr ebenfalls eine Einstimmung auf Weihnachten geben.
Sehr dankbar bin ich allen, die dazu beitragen, dass wir ein so großes Angebot in der Advents- und Weihnachtszeit auf die Beine stellen können.
Was sich auch in diesem Jahr nicht ändert, ist der Grund von Weihnachten: Gott wird Mensch in Jesus Christus!
Diese überragende Botschaft dürfen wir an Weihnachten wieder hören. Wir dürfen ihn sehen in der Krippe. Wir dürfen ihn in uns aufnehmen. Wir sind aufgerufen ihn und seine Botschaft weiter zu schenken, besonders in dieser herausfordernden Zeit.
Für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen Gottes Segen.
Bleiben Sie behütet!
Timm Keßler
.
.
Mein altes Handy für Familien in Not
Im letzten Jahr zum Gemeindefest starteten wir mit MISSIO die Althandy-Sammelaktion. Inzwischen konnten schon 2 Umzugs-kartons mit alten Handys an MISSIO geschickt werden.
Prälat Dr. Klaus Krämer schreibt uns daraufhin u. a.:
…Danke dafür, dass Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen den Missbrauch an Mensch und Natur. „Wenn wir uns nicht nur digital vernetzen, sondern alle Hand in Hand gehen“ – so der Papst am Inter-nationalen Tag der Erde 2016 – „werden wir dieses Wunder sehen: das Wunder einer Wüste, die zum Wald wird….“. Danke dafür, dass Sie ein Stück des Weges in unserer Aktion mit uns gemeinsam gehen.
Die Sammelaktion geht weiter.
Althandys können in allen drei Pfarrbüros abgegeben werden.